BelleVue Ort für Fotografie

Vis-à-vis

Anne Gabriel-Jürgens

In der Arbeit «Viel Glück zum Muttertag» beleuchtet Anne Gabriel-Jürgens ihre persönliche Beziehung zu ihrer Stieftochter Zoe. Seit 2009 dokumentiert sie Zoes Weg vom Kind zur jungen Erwachsenen. Die Fotografien erzählen poetisch und märchenhaft von den Herausforderungen des Erwachsenwerdens in der Generation Z und von den emotionalen Kämpfen innerhalb einer modernen Familie. Anne Gabriel-Jürgens thematisiert die Suche nach Identität und Zugehörigkeit und stellt die Frage: Was ist eine Familie?

Anne Gabriel-Jürgens, © Lynn Piccolruaz

Anne Gabriel-Jürgens ist 1974 in Hamburg geboren und aufgewachsen. Nach einem Kunst und Designstudium in Hamburg absolvierte sie 2004 ihr Diplom in Fotografie bei Prof. Ute Mahler und danach ihren Master in Berlin bei Prof. Arno Fischer. Seit 2004 arbeitet sie als freiberufliche Fotografin in den Bereichen Dokumentar- und Porträtfotografie für internationale Magazine und Kundenaufträge sowie an eigenen Langzeitprojekten. Zentrale Themen ihrer Arbeit sind Definitionen von Geschlechter- und Familienrollen sowie Umweltfragen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Identität und Gesellschaft. Sie ist interessiert an dem Alltäglichen und dem Flirren zwischen den Dingen. Sie hinterfragt gängige Gesellschaftsmodelle und beobachtet ihre Umgebung, wie sie sich unter den gegebenen Umständen entwickelt und verändert.

Seit 2009 lebt und arbeitet sie in der Schweiz und seit 2010 ist sie Mitglied der Fotografenagentur 13Photo. 2019 wurde sie Mitglied bei NEAR und 2023 Teil des Vorstands. Mit verschiedensten Stipendien, u.a. mit dem DAAD und VG Bildkunst, reiste sie mehrfach in die USA und nach Russland, um freie Projekte sowie Bücher und Ausstellungen zu realisieren. Ihre freien Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet.

 

www.gabriel-juergens.net