BelleVue-Atelier
Märchen
6. bis 28. September 2025
Vernissage
Sa, 6. September, 11 Uhr
Begrüssung: 11.30 Uhr
Fotografien von:
Alain Di Gallo
Peter Eckard
Maria Filippova
Walter Hiltpold
Fred Illy
Lilo Münch
Bruno Oertle
Stefan Ryser
Beat Schöpflin und Rolf Fischer
Richard Spillmann
Beate Staffel
Dirk Stöpke
Franziska Stucki Junker
Barbara Thüring
Beatrice Zwicky
Wer hat Angst vor dem bösen Rotkäppchen?
Seit Jahrhunderten erzählen sie von wundersamen Begebenheiten, fremden Welten, sprechenden Tieren, gefährlichen Wäldern und Helden, die Prüfungen bestehen müssen. Doch hinter den bekannten Figuren und fantastischen Geschichten steckt mehr als blosse Unterhaltung für Kinder. Märchen sind Spiegel ihrer Zeit. Sie erzählen von Ängsten, Hoffnungen und dem Kampf zwischen Gut und Böse. Sie warnen, mahnen – und vertrösten. Das Happy End vieler Märchen war oft nicht nur Trost, sondern auch ein stilles Versprechen an diejenigen, deren Alltag von Armut, Unterdrückung, Krankheit, oder Entbehrung geprägt war: Irgendwann wird das Gute siegen. Irgendwann wird alles besser.
Auch heute begegnen uns Märchen – auf den ersten Blick vielleicht romantisch verklärt, auf den zweiten voller Abgründe und Zwischentöne. Sie tauchen auf in Literatur, Film, Kunst oder Musik, aber auch in den Geschichten, die wir uns über uns selbst, über unsere Gesellschaft oder die Zukunft erzählen. Märchen nähren unsere Sehnsüchte, unsere Träume – und manchmal auch unsere Illusionen.
Längst steht «Märchen» nicht mehr nur für Zauberwälder, Prinzessinnen und sprechende Tiere. Auch in der Sprache der Politik und der Medien begegnet uns das Märchen – als Sinnbild für geschönte Wirklichkeiten oder gezielte Irreführung. Und manchmal ist das böse Rotkäppchen näher, als wir denken.
Fünfzehn Fotografinnen und Fotografen haben sich im Rahmen des BelleVue-Ateliers seit dem Winter 2024/25 mit ihrem «Märchen» auseinandergesetzt. Die Fotoausstellung lädt Sie ein, klassische Märchenmotive, moderne Deutungen, persönliche Traumwelten oder kritische Fragen an unsere Gesellschaft zu erkunden.
Das Atelier ist ein bewährtes, jährlich neu gestaltetes Kernformat von BelleVue – Ort für Fotografie und bietet Interessierten die Möglichkeit, eine eigene Fotoarbeit zu entwickeln.
Rahmenprogramm
Führungen
An den Sonntagen:
14. September, 14 Uhr
21. September, 14 Uhr
28. September, 14 Uhr
Mit Peter Eckard, Regine Flury, Walter Hiltpold und den Fotograf:innen der Ausstellung
Eintritt frei
BildFluss
Montag, 22. September, 19 Uhr
Führung in der BelleVue-Aussenausstellung «BildFluss»
Treffpunkt: Unter der Johanniterbrücke, Kleinbasel
Eintritt frei
Auftaktveranstaltung des BelleVue-Ateliers
zum Jahresthema 2025/26
Mittwoch, 10. September, 19 Uhr
Eintritt frei
Finissage
So, 28. September, 17 Uhr
Werkgespräche
in Anwesenheit der Fotograf:innen
Eintritt frei