BelleVue Ort für Fotografie

Fotografie-Ausstellung > verlängert!

GRADwanderung 

LUNAX-Fotograf:innen erzählen ihre Geschichten zum Klimawandel
Samstag, 16. November bis Sonntag, 22. Dezember 2024

und

Samstag, 4. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

 

Veranstaltungen

Fotografie-Ausstellung > verlängert!

GRADwanderung 

LUNAX-Fotograf:innen erzählen ihre Geschichten zum Klimawandel
Samstag, 16. November bis Sonntag, 22. Dezember 2024

und

Samstag, 4. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr

 

Führungen
22. Dezember, 14 Uhr

12. Januar, 14 Uhr

19. Januar, 14 Uhr

26. Januar, 14 Uhr
Mit dem BelleVue-Team und den FotografInnen

 

Rückblick 

Mittwoch, 27. November, 19 Uhr
Klimaschutz ist ein Menschenrecht
Der Verein KlimaSeniorinnen Schweiz hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein historisches Urteil erkämpft. Erstmals hat ein multinationales Gericht zu einer der drängendsten Fragen der Gegenwart Stellung genommen. In der Schweiz aber führt der Entscheid (auch) zu Ablehnung und Kritik. Über den langen und beschwerlichen Weg nach Strassburg und darüber, was nach dem Urteil geschehen wird, diskutieren unter der Leitung der Journalistin Brigitte Hürlimann:
Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen
Cordelia Bähr, leitende Anwältin der KlimaSeniorinnen
Georg Klingler, Klimaexperte bei Greenpeace
In Zusammenarbeit mit dem Magazin «Republik»
Die Ausstellung ist ab 17 Uhr geöffnet.


Samstag, 30. November, 17 Uhr
Fotografie und Schlagzeug
Fritz Hauser
Eintritt: 25.–
Platzzahl beschränkt
Reservationen möglich: info@bellevue-fotografie.ch


Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr
Der lange Weg – am Beispiel Asbest
Vortrag von Walter Hiltpold
Zu Beginn der Veranstaltung zeigen wir den Kurzfilm
«The Waste Of Time»
Film über die Sanierung der Sondermülldeponie in Kölliken (2016), Regie: Kezia Zurbrügg
Die Ausstellung ist ab 17 Uhr geöffnet


Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr
Von Spinnen, Insekten und der Erderwärmung
Der Klimawandel betrifft alle und findet vor unserer Haustür statt!
Vortrag von Christian Kropf
Leiter Biowissenschaften, Naturhistorisches Museum Basel
Mit anschliessendem Gespräch
Die Ausstellung ist ab 17 Uhr geöffnet


Im November Jeweils Donnerstag und Freitag, 20.30 Uhr
Filme zum Thema «Klimawandel» unter dem Titel
Systemwechsel: Neue Wege im Klimakampf
Im «neuen kino Basel»,
Klybeckstrasse 247, 4057 Basel
www.neueskinobasel.ch